Anlässlich der vergangenen Generalversammlung wurde den anwesenden Mitgliedern das Jahresprogramm 2024 vorgestellt. Inzwischen sind alle Daten auch im Google-Kalender hinterlegt.
Kategorie: News
Select a news topic from the list below, then select a news article to read.
Generalversammlung 2024
Am 15. März 2024 trafen sich die Mitglieder des VMC Birsfelden zur jährlichen Generalversammlung um einerseits den Vorstand entweder zu bestätigen oder allfällige Vakanzen zu füllen und andererseits um zu hören welche Neuerungen es in der Welt des regionalen und nationalen Radsports gibt und welches Jahresprogramm auf die Radsportler wartet.
Saison-Zusammenfassung
Die Höhepunkte der VMCB-Saison umfassten gewohnte wie auch spezielle Events.
Herbstbummel
12 Personen fanden sich für den Herbstbummel am Samstag morgen beim Aeschenplatz in Basel ein.Mit dem Bus ging es nach Liestal und von da der Ergolz entlang nach Augst. Unterwegs wurde die Gruppe mit einem Apéro «überrascht» welcher für den restlichen Weg Energie spendete. Beim Mittagshalt angekommen zeigte Organisator Hans Hänzi wieder einmal, dass auch mit einem knappen Budget eine vollwertige Mahlzeit erwirtschaftet werden kann. Mit vollen Bauch ging es via Bus zur Haltstelle «Waldhaus» in der Birsfelder Hard und von da aus zu Fuss ins Clubhaus des FC Birsfelden zum Schlusstrunk. Ein gemütlicher Tag fand so sein Ende welcher alle Generationen des Vereins zusammenführte.
Jahresprogramm 2023
Mit der 126. Generalversammlung sind wir letzte Woche in die neue Velo-Saison gestartet. Nun folgt am kommenden Wochenende das erste sportliche Highlight: der Waldlauf am Sonntag, welcher als erster Wettkampf des Jahres ausgetragen wird. Und sollte das Wetter mitspielen, treffen sich die VMC-Radler bereits am Samstag zu einer Ausfahrt.
Unser Jahresprogramm findet ihr hier: Jahresprogramm oder in unserem Kalender. Dort ist auch vermerkt, ob bei den jeweiligen Anlässen CLM-Punkte gesammelt werden können oder ob es um wichtige Rangpunkte für die TFM geht. Eine Erklärung dazu gibt es hier (ganz unten) oder direkt unter diesem Link.
Auf in’s neue Jahr!
Da sind wir wieder!
Nun war’s aber lange genug ruhig auf diesem Kanal, wir greifen wieder an. Egal ob auf der Strasse oder im Web. Schaut ruhig auch mal bei Instagram vorbei (@vmc_birsfelden). Tiktok machen wir nicht, dafür sind wir zu alt und zu steif.
Was steht an in diesem Jahr? Hoffentlich viele schöne Kilometer auf dem Rad hier in der Region oder sogar weltweit. Rosinen rauspicken? Ja gerne: Anfang Mai gehen wir wie gewohnt in die Trainingswoche, nochmals wird die Toskana unsicher gemacht. Ende Mai dann die l’Étape du Tour Switzerland. Und auch sonst werden wir unsere Farben bei Rundfahrten überall zur Schau tragen.
Du magst mal mit uns mitkommen? Überhaupt kein Problem, wir sind auch nicht komplizierter als nötig. Schau regelmässig hier oder bei Insta vorbei, studier unser Jahresprogramm (folgt, ganz bestimmt) und dann häng dich einfach dran. Oder wir hängen uns bei dir dran, wie die Form grad stimmt.
Iron Bike Bittnau
Der Iron Bike in Brittnau heisst nicht umsonst so. Die Runde über 130 Kilometer und rund 2500 Höhenmetern hat es so schon in sich. Doch diesmal herrschten auch noch Temperaturen gegen 35 Grad. Das wirft Fragen auf, angefangen schon zu Hause. Ist es nötig dass sich Freizeitsportler im Alter zwischen 40 und 60 mit einem eher durchschnittlichen Trainingsaufkommen dies antun? Leidet da nicht die Gesundheit? Argumente wie «die Profis fahren ja auch» kommen selten gut an, da sind doch Welten dazwischen. Also bleibt nur die Beteuerung dass man aufpasst, genug trinkt, das Tempo nicht forciert und gut auf seinen Körper hört. Persönliche Bestzeiten auf den Strava-Segmenten sind so eher nicht möglich, aber einen Hitzeschlag oder Sonnenstich will ja auch niemand zurück bringen.
Erschwerend für die vier Birsfelder kam hinzu dass der Rücken von Martin einen schlechten Tag erwischte. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz kämpfen sich Michael, Laszlo, Martin und Christian durch und beendeten die grosse Runde unbeschadet. Ein epischer Ritt welcher in Erinnerung bleibt. Glückwunsch dazu und rasche Erholung, die nächsten Ausfahrten stehen schon bald an.
Generalversammlung 2022
Der Präsident Rolf Lässer lud zur Generalversammlung und informierte über aktuelle Geschehnisse aus dem Kantonalverband.
Unser kleiner aber feiner Radsportclub hält sich weiterhin wacker in der Vereinslandschaft der Region. Mit aktuell zehn aktiven Fahrern und einigen verdienten Altmitgliedern gilt es immer noch ein attraktives Jahresprogramm zusammen zu stellen und die Farben des VMCB zu präsentieren.
Apropos Farben: die Anschaffung von neuen Vereinstrikots und -hosen ist und bleibt ein finanzpolitisches Thema. Nichtsdestotrotz ist der Club bestrebt dass seine Aushängeschilder im prägnanten Vereinsdesign unterwegs sind und sich sichtbar machen. Aus diesem Grund wird eine Erneuerung des Equipments aktuell angestrebt.
Aus sportlicher Sicht gilt zu erwähnen das…
…Martin wieder vermehrt im Triathlon aktiv ist und durchaus beachtliche Resultate einfährt.
…Patrick E. ein weiteres Mal an der Tortour teilnimmt, Höhepunkt seiner Planung ist hingegen eine weitere Austragung des Race across America, diesmal im Zweierteam.
…Christian, Laszlo und Thomas am Bergzeitfahren am Gempen beachtliche Zeiten herausfahren konnten. Das Trainingslager trug somit Früchte.
…Michi ein regelmässiger Teilnehmer der Rundfahrten ist und gemeinsam mit Thomas ein sportliches Ziel verfolgt.
Somit freuen wir uns auf ein weiteres interessantes Vereinsjahr welches spannende Erlebnisse mit sich bringen wird.
Toskana 2022
Nach zwei Jahren ohne Trainingswoche in Italien (2021 ging es ins Tessin) lies es die Pandemie wieder zu ins Ausland zu reisen. Ziel der Sportgruppe war San Gimignano, rund 40 Kilometer von Siena entfernt auf einem Hügel gelegen. Dies sollte die Woche entscheidend prägen.
Wettertechnisch war die Woche ein grandioser Steigerungslauf. Zu Beginn noch etwas verhalten und kleinere Platzregen waren möglich oder trafen auch tatsächlich ein, zum Schluss goldener Sonnenschein und fast schon sommerliche Hitze. Was wollte man mehr? Die Unterkunft, das Hotel Terre Rosse, bot der Gruppe eine kleine Dépendance gleich neben dem Hauptgebäude. Somit störten die abendlichen Partys die Hotelgäste nicht!
Das Gelände bot den Routenplanern Laszlo und Christian beileibe alles was das Radsportherz begehrt. Ausser flach, das gab es nicht. Zu Beginn jeder Tour ging es erst nach unten und von da in eine der zahlreichen Steigungen im Umland. Schwung holen und dann mit Kopf und Verstand hoch treten, auf keinen Fall schon zu viele Körner am ersten Berg liegen lassen. Denn die nächsten Höhenmeter liessen nicht auf sich warten. So kamen von der Distanz meist eher kürzere Touren zusammen, dafür lies die gewonnene Höhe aufhorchen.
Kulturell boten die Altstadt von San Gimignano, ein Besuch in Siena oder eine Weinverkostung gleich im Grotto neben dem Hotel einiges und sorgten auch für ein nichtsportliches Highlight. Alles in allem war es eine gelungene Woche welche unser Preesi da aus dem Hut zauberte. Und das Wichtigste zum Schluss: es gab keinen Unfall und nur eine Reifenpanne!
Osterausfahrt
Ostermontag fanden sich mit Laszlo, Martin, Rolf und Thomas vier VMCBler welche gemeinsam eine kleine Osterausfahrt unternahmen. Im strengen Gegenwind ging es via Kaiseraugst nach Möhlin, von da an nach Mumpf und hoch nach Schupfart zum Flugplatz. Trotz den vielen Osterausflüglern gab es noch Platz im Garten des Restaurants und eine kleine Stärkung half die Batterien wieder aufzuladen. Danach ging es rasant nach Wegenstetten hinunter und mit Schwung über den allseits beliebten Asphof. Ab da war dann die Hoffnung dass der Rückenwind fast automatisch für Tempo sorgen soll. Naja, ganz so einfach war es dann doch nicht und es musste weiter getreten werden.
Am Ende stand bei wunderschönem Wetter eine nette kleine Tour im Trainingstagebuch und sorgte beim einen oder anderen dafür dass die Form hinsichtlich des Toskana-Lagers Anfang Mai auch in die richtige Richtung zeigt!