Kategorien
News

Jahresprogramm 2025

Anlässlich der vergangenen Generalversammlung wurde den anwesenden Mitgliedern das Jahresprogramm 2025 vorgestellt. Inzwischen sind alle Daten auch im Google-Kalender hinterlegt.

Kategorien
News

Generalversammlung 2025

Am 22. März fand die jährliche Generalversammlung des VMC Birsfelden statt. Zügig führte Präsident Christian Züger durch die Traktanden und durfte in seinem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Besonders erfreulich ist die Aufnahme zweier Aktivmitglieder, welche im letzten Jahr bereits «VMC-Luft» schnuppern konnten. Nochmals herzlich willkommen, Melanie Leibfritz und Patrick Gabrovsek!

Unser Ehrenpräsident Rolf Lässer durfte eine Ehrung vornehmen: Hans Hänzi, Ehrenmitglied, wurde für seine 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft (inoffiziell sind es noch ein paar mehr…) mit einem Geschenk geehrt. Die Versammlung dankte ihm ebenfalls für seine Treue und seine Arbeit mit einem grossen Applaus.

Weiter ging es mit den Rangverkündigungen des vergangenen Sportjahres. Die Club-Meisterschaft (CLM) ging dabei klar an Laszlo Madarasi, welcher die meisten Anlässe besucht hatte. Bei der Tourenfahrer-Meisterschaft (TFM) durfte sich Christian über den ersten Platz freuen. Und beim Grand-Prix (GP) war es wiederum Laszlo, welcher sich mit der Bestzeit seinen zweiten Pokal sichern konnte.

Grand-Prix Zeiten:

Abgerundet wurde die Versammlung wie immer mit einem gemeinsamen Nachtessen und einem gemütlichen Zusammensein.

Kategorien
News

Grand Prix (4. TFM)

Bei wunderbarem Herbstwetter konnte der diesjährige Grand Prix in Möhlin durchgeführt werden. Und mit sechs Teilnehmer:innen war das Starterfeld erfreulich gross. Richtig gelesen: «innen», denn mit Gastfahrerin Meli war auch eine Frau am Start.

Nachdem die Startreihenfolge ausgelost wurde, zitierte der heutige Zeitnehmer Rolf die Fahrer zum Start und jagte sie im Minutentakt auf die Rundstrecke. Währenddem Hans das Ressort Streckensicherung übernahm, boten Elin und Peter Unterstützung bei der Zeitnahme und machten Fotos. Dazu wurden mit Davina und Elouan zwei Fans an der Strecke gesichtet. Vielen Dank!

Aufgrund seiner herausragender Form wurde Laszlo als Favorit für die beste Zeit gehandelt. Seiner Favoritenrolle wurde er undiskutabel gerecht: er bewältigte die rund 21km lange Strecke mit 37min 30sek am schnellsten. Herzliche Gratulation!

Für die TFM-Wertung werden folgende Rangpunkte übernommen:

Laszlo Madarasi1
Michael Wilhelm2
Christian Züger3
Martin Maurer4
Thomas Lässer5

Die genauen Zeiten inklusive Altersbonus, und somit der Sieger des Grand Prix, werden per Generalversammlung 2025 bekanntgegeben.

Meli fuhr ausser Konkurrenz und erreichte das Ziel in 41 Minuten und 15 Sekunden.

Kategorien
News

BZF Gansingen (3. TFM)

Mit dem Bergzeitfahren in Gansingen betraten die VMC-Tourenfahrer Neuland. Auf einer Strecke von 6.8km mussten 307Hm bewältigt werden, was auf den ersten Blick gut machbar schien. Allerdings konzentrierten sich die meisten Höhenmeter auf das letzte Streckendrittel, so dass die Kräfte gut eingeteilt werden mussten.

Die stärksten Beine (oder die beste Taktik?) hatte an diesem Nachmittag Christian, welcher sich in der Rangliste vor Laszlo platzieren konnte, gefolgt von Michael und Thomas. Ein grosses Lob gebührt aber allen, die den steilen Laubberg bezwingen konnten.

1.Christian Züger21 min 40 sek 
2.Laszlo Madarasi22 min 23 sek+ 43 sek
3.Michael Wilhelm24 min 00 sek+ 2 min 20 sek
4.Thomas Lässer26 min 27 sek+ 4 min 47 sek

Komplette Rangliste: PDF

Heinz Kaufmann hat von diesem Event tolle Fotos geschossen, diese sind hier zu finden. Vielen Dank!

Kategorien
News

Jura-Ausfahrt

Für die Samstagsausfahrt trafen sich Laszlo, Christian, Michael, Piero und Patrick G. um 9 Uhr in Birsfelden, um eine ca. 130km lange Strecke in Angriff zu nehmen. Angeführt von Laszlo, welcher die Strecke vorgeschlagen hatte, rollte das Quintett Richtung Laufental, um via Delémont und Courtetelle nach Glovelier zu gelangen. Dort gab es eine kleine Verschnaufpause und Stärkung, damit man für die anstehenden Höhenmeter gewappnet war.

Es folgte eine steile Rampe hoch nach Sceut, bei welcher die unterschiedlichen Formzustände gnadenlos zur Schau gestellt wurden. Die Strecke führte danach weiter Richtung Norden, und wer den Kopf anhebte, konnte wunderschöne Landschaften beobachten und geniessen.

Von Lucelle aus folgte die Gruppe der Lützel durch das gleichnamige Tal und erreichte nach gut 100km im Sattel Laufen. In der Krone gab es nochmals Schatten und kühle Getränke, bevor die letzten ca. 30km anstanden.

Christian, welcher seiner Form noch etwas hinterherfährt, nutzte die hervorragende ÖV-Anbindung in Laufen und gönnte sich eine Zugfahrt nach Basel. Die andern vier traten nochmals kräftig in die Pedale und kamen alle sicher und unbeschadet zu hause an.

Kategorien
News

Emmental Rundfahrt

von Michael Wilhelm

Vergangen Samstag stand die Emmental Rundfahrt auf dem Programm. Für die älteren Hasen im Verein bereits ein Klassiker unter den Rundfahrten. Für mich Neuland.

So kam es, dass sich Rolf, Laszlo, Martin und Michael bereits kurz nach 8 Uhr auf den Rundkurs begaben. Bei perfekten Bedingungen (ja gibt es diesen Sommer doch noch) wurden die ersten Kilometer gemächlich eingerollt und nach dem ersten Hügel konnten wir uns in Sumiswald ein erstes Mal am Verpflegungsposten stärken.

Erfrischt ging es nun durch das wunderschöne Emmental dem Schallenberg, welchen es heute als «Pièce de Résistance» zu bezwingen galt, entgegen. Dabei wurde das Tempo deutlich gesteigert und nach Eggwil, wo die Steigung beginnt, wurden die ersten Attacken gefahren. In harten Duellen oder als Einzelkämpfer wurde der Schallenberg erklommen. Die steigenden Temperaturen waren dabei deutlich zu spüren.

Nach der anschliessenden zügigen Abfahrt wurde bereits der nächste Verpflegungsposten erreicht, wo wir uns mit einem hervorragenden Birchermüesli stärken durften.

Mit dem Wissen, dass die Hälfte der Kilometer und die meisten Höhenmeter hinter uns lagen, wurde die restliche Strecke in Angriff genommen. Wobei ich feststellen musste, dass die Strecke überraschend wellig war und so bis zum nächsten und letzten Verpflegungsposten noch einige Höhenmeter dazukamen.

Nach einem kurzen Stopp in Ursellen ging es mit einem Biberli im Magen dem Ziel in Kirchberg entgegen. Dabei war nun deutlich die Hitze und der Gegenwind zu spüren, was die letzten Kilometer gefühlt sehr lange werden liess.

Beim anschliessenden und wohlverdienten Schlusstrunk im Ziel wurde versucht den Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen bevor es wieder auf die Heimreise ging.

Weitere Fotos gibt es in der Galerie: https://gallery.vmcb.ch/index.php?/category/138

Kategorien
News

Iron Bike

Am vergangenen Samstag stand der traditionelle Iron Bike in Brittnau auf dem Programm. Trotz schlechter Wetterprognose wagten Laszlo, Piero und Christian das Abenteuer und starteten pünktlich um 8 Uhr, beim achten Glockenschlag, auf die kleine Runde.

Wer den Iron Bike kennt, weiss, dass die Strecke nie langweilig wird und jedes Jahr neue Wege befahren werden. Diesbezüglich machte auch die Ausgabe 2024 keine Ausnahme: vom steilen Anstieg mit ca. 17% bis zur rasanten Abfahrt war wieder alles dabei.

Aber zurück zum Wetter: Wie erwartet konnten die ersten 40km bis zum Verpflegungsposten fast trocken gefahren werden. Danach verdunkelte sich der Himmel jedoch und der Regen setzte ein. Je länger die Fahrt nun andauerte, desto stärker wurde der Niederschlag. Glücklich war deshalb, wer die schützende Regenjacke überstreifen konnte.

Jammern half aber nichts, zurück nach Brittnau musste man ja sowieso. Die mit Hügeln gespickte Strecke forderte noch einige Körner, danach konnte das Trio auf den letzten gut 10km auf leicht abfallendem Terrain ins Ziel rollen.

Nach einer warmen Dusche, einem Teller Pasta sowie Kaffee und Kuchen war nach der Pflicht auch die Kür absolviert und die Heimreise konnte angetreten werden.

Fotos vom Anlass gibt es auf der Webseite des Veranstalters.

Kategorien
News

Schwarzbuebe-Rundfahrt und BZF Gempen 2024 (2. TFM)

Der zweite Wertungslauf der diesjährigen TFM führte von Dornach auf den Gempen. Trotz teils starkem Regen wagten sich Laszlo und Christian auf das Rennrad und absolvierten das traditionelle Bergzeitfahren.

Dabei konnte Laszlo seine angestrebte 22er-Zeit problemlos einhalten. Christian hingegen wollte einfach nur irgendwie oben ankommen, konnte er sich doch nicht wie gewünscht auf das Rennen vorbereiten. Trotzdem konnte er im Fernduell einige Sekunden rausholen und sich so vor seinem Kontrahenten platzieren.

1.Christian Züger20 min 50 sek 
2.Laszlo Madarasi21 min 17 sek+ 27 sek

Bereits am Vormittag nahm eine Delegation des VMCB die Schwarzbuebe-Rundfahrt unter die Räder. Wie immer wurde die kleine Runde absolviert, so dass die Kräfte für das anschliessende Bergzeitfahren geschont werden konnten.

Kategorien
News News-Archiv

Radsportwoche Mallorca

Mal was Neues ausprobieren, das war das Motto für die Radsportwoche 2024. Und da schon einige auf Mallorca waren und andere schon viel davon lesen durften hüpfte ein Grüppchen Birsfelder Radsportler in den Flieger und steuerte die Sonneninsel an. Angenehme Temperaturen gab es und schnell wurde erkannt dass es sich hier wirklich um das Velomekka während des Frühlings handelte. Die Strassen gehörten klar den Radfahrenden.

Laszlo hatte sich schon weit im voraus um die Routenplanung gekümmert. Für alle Eventualitäten hatte er Strecken zusammen gezimmert und so wurde abends beim essen gemeinsam besprochen was anderntags auf dem Programm stand.

Gleich nach dem Erhalt der Mieträder und dem Bezug der Zimmer wurde eine kleine Installationsrunde gedreht. Mal schön Land und Leute kennenlernen und eine kleine Duftmarke setzen. Navi per Velocomputer sei Dank ist das Zurechtfinden auch in fremden Gefielden heutzutage ja kein Problem mehr. Sollte man meinen, dazu aber später mehr.

Am Sonntag ging es schon das erste Mal in die Höhe. Der Coll de la Batalla wurde angestrebt und die Szenen dort oben waren auch schon alle Anstrengungen wert. Hunderte Radfahrende, Motorradfahrer, Oldtimer….ein grosses Halligalli.

Montags dann wieder eher flach, es wurde nach Petra pedalt. Auf dem kleinen aber schönen Dorfplatz gab es eine Runde Kaffee, einen Besuch im örtlichen Radladen und danach die Rückfahrt nach Alcudia. Dort wurden noch die grossen Bikestations begutachtet, letzte Kettenölungen vorgenommen und dann wieder ins Hotel zurückgefahren.

Bereits am Dienstag dann ein absolutes Highlight, das Cap Formentor wartete auf unsere Radsportler. Da zu Beginn der Woche des Öfteren Uneinigkeit über die Route herrschte wurden nun Tagespräsidenten eingesetzt welche den Ton angaben. Da allerdings in den Aufstiegen sowieso Feuer frei gilt und auf dieser Tour die Höhenmeter à gogo warteten fiel die Gruppe schnell auseinander. Aber niemand fährt allein zum Formentor, dafür ist viel zu viel los. Auf kleinsten Strässchen schlängeln sich Rennräder, Autos und Reisebusse der Landzunge entlang. Glück hat wer bis zum Leuchtturm fahren kann, viele mussten auf Grund des Verkehrs absteigen und ihr Rad hochschieben. Nicht so unsere Birsfelder, sie kamen grad noch so durch. Mental fordernd dann die Rückfahrt da es die gleiche Strecke wieder retour musste. Zu allem kam noch dazu dass die Ziegen sich nicht an Streckenbegrenzungen halten, also Augen auf bei der Schussfahrt. Diejenigen welche zum Ende noch nicht genug hatten gingen dann noch auf eine Tempofahrt ins Hinterland, der Rest der Gruppe steuerte das Hotel an.

Dass das Wetter auch auf Mallorca mal weniger angenehm sein kann zeigte sich dann abends in Form eines veritablen Sturms und eher starkem Regen. Die Hotelanlage wurde mal eben anständig durchgespült und der Ruhetag am Mittwoch kam wie gerufen. Zu Fuss wurde die Altstadt von Alcudia erkundet ehe man sich in Strandnähe begab. Das Mittagessen erfüllte seinen Zweck und als alle Einkäufe getätigt war auch dieser Ausflug beendet. Der eine oder andere ging abends noch auf eine kleine Joggingrunde um den Puls hoch zu halten.

Am Donnerstag ging es hoch zum Puig Santa Magdalena, leider musste die Runde eher abgekürzt werden da das Wetter noch nicht ganz mitspielen wollte. Mit viel Glück kam man trocken nach Hause, der Wind hat aber auch seine Körner gefordert und das Pastabuffet, welches jeweils nach den Ausfahrten auf die Sportler wartete, war wiederum sehr willkommen.

Zum Schluss am Freitag gab es dann nochmals eine wunderschöne Ausfahrt durch das Tramuntana-Gebirge. Erst die lange Anfahrt nach Santa Maria del Cami, hier gabs nochmals Kaffee, ehe es durch die Weinberge in die Höhe ging. Auch hier waren wieder einige unterwegs und man hörte alles mögliche an Sprachen und Dialekten. Die Rückfahrt glich einem Wellenritt, die Strasse war selten eben aber die Gegend umso schöner zu beobachten. So war für alle etwas dabei und als man nach rund 115 Kilometern zum letzten Mal den Schlusssprint der Küste entlang zum Hotel anzog kam doch etwas Wehmut auf. Die Woche ging wieder ultraschnell vorüber. Glücklicherweise ohne Sturz und nur mit zwei Defekten.

Nach dieser tollen Woche darf man somit ruhig sagen: adios Mallorca, wir kommen wieder!

Weitere Fotos gibt es in der Galerie: https://gallery.vmcb.ch/index.php?/category/137

Kategorien
News

Waldlauf 2024

Nun läuft’s wieder! Die Saison 24 nimmt endgültig Fahrt auf und der VMCB ist wieder unterwegs anzutreffen. Nach einer wunderschönen Ausfahrt am Samstag durch das traktorendominierte Oristal und einem Ausflug über Nunningen gesellte sich die achtköpfige Gruppe in Dornach zu einem kleinen Päuschen in die Pergola. Danach wurde individuell heimgefahren.

Sonntags dann der erste Wettkampf und wie üblich bei uns wird dieser ohne Rennrad bewältigt. Die zwei Runden durch den Hardwald nimmt man zu Fuss in Angriff und versucht sechs Kilometer möglichst schnell zu absolvieren.

Am Besten gelang dies Piero, welcher sich gegen Christian durchsetzen konnte. Dieser startete mit leichtem Handycap aber für Platz zwei reichte es noch allemal. Wäre mehr drin gelegen? Wir werden es wohl nie erfahren. Das Podium wurde durch Michi komplettiert während es um Rang vier noch einen leichten Zweikampf gab. Doch Thomas konnte sich gegen Gastläufer Erik knapp durchsetzen. Da dieser auf Grund seiner Jugend jedoch noch stärker werden dürfte könnte im nächsten Jahr der Ausgang schon wieder anders aussehen.

Als nächstes verabschieden sich einige VMCBler für eine Trainingswoche nach Mallorca. Entsprechende Berichte werden an dieser Stelle veröffentlicht.