Kategorien
News

Vorschau Juli-Ausfahrt

Diesen Samstag, am 11. Juli, findet bei voraussichtlich hochsommerlichem Wetter die Juli-Ausfahrt statt. Diese wird die Teilnehmer von Birsfelden aus über die Grenze nach Deutschland führen und über den Blauen leiten. Als leckeren Nachtisch gibt es dann noch das Lipli zum bewältigen.

Auf Grund der Wetterlage und den zu erwartenden Temperaturen wird die Ausfahrt eine Stunde früher gestartet. Es geht also schon um 10 Uhr los. Treffpunkt ist wie immer der Parkplatz des Restaurant Hard.

Kategorien
News

Absage Markgräfler Radmarathon 2015

Die für nächsten Sonntag geplante Teilnahme am Markgräfler Radmarathon des RSV Haltingen muss leider abgesagt werden. Folgende Meldung publizierte der Verein auf seiner Webseite:

«Liebe Marathonfahrer,

In 2015 findet aus organisatorischen Gründen leider kein Radmarathon statt.

Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns bei allen Teinehmern und Helfern der vergangenen Jahre.»

Kategorien
News

Schwarzwald-Rundfahrt & Resultat BHFM Liesberg – Delémont – Liesberg (5. TFM 2015)

Vergangenen Samstag machte sich eine kleine Delegation von Birsfeldern auf nach Kaisten um die 100er-Runde der Schwarzwaldrundfahrt zu absolvieren. Patrick E. reiste von zu Hause mit dem Velo an und hängte die Runde an ehe er wieder nach Hause düste. Da er etwas unter Zeitdruck stand ging er quasi als Vorhut auf die Piste. Etwas später starteten Rolf und Stefan, begleitet von zwei Fahrern eines anderen Teams (Namen der Redaktion bekannt). So trat die Gruppe locker daher bis zum ersten Posten und machte die eine oder andere komische Begegnung der dritten Art mit Vertretern der Radfahrergemeinde wie man sie sich nicht am Hinterrad wünscht. Doch alles halb so schlimm. Auf der Etappe zu Posten zwei bei Immeneich gabs dann endlich die obligaten Regentropfen. Für Rolf jedoch nicht genug um deshalb den Regenschutz rauszuholen. Man ist sich inzwischen anderes gewohnt.

Im Ziel wurde hinsichtlich dem Rennen vom Sonntag sofort die Regeneration in Angriff genommen. Schliesslich sollte die Doppelbelastung nicht zum Nachteil werden.

Sonntags wartete mit dem Rennen im Laufental auch schon die nächste Belastungserprobung. Der Start zum Einzelzeitfahren musste auf Grund einer kurzfristig erstellten Baustelle von Laufen nach Liesberg verschoben werden was die Gesamtdistanz auf rund 20 Kilometer runtersetzte. Immer noch genug um schön ins Schwitzen zu geraten. So starteten sieben VMCBler und drückten die dicken Gänge durch bis nach Delsberg ehe es galt ohne Sturz die Spitzkehre zu bewältigen und den Weg zurück zu meistern. Als Schnellster schaffte dies Thomas, drei Sekunden konnte er ins Ziel retten ehe Patrick die Linie querte. Dahinter zeigte Martin dass auch ein Triathlon am Vortag kein Hindernis bei der Jagd nach guten Zeiten sein muss. Christian konnte sich hinter dem Podium knapp vor Laszlo durchsetzen ehe mit Rolf und Stefan die beiden Rundfahrer vom Samstag die beiden letzten Plätze belegen. Die Kombi-Wertung Rundfahrt/ Rennen geht jedoch klar an sie.

Rangliste Liesberg – Delémont – Liesberg

 1. Thomas Lässer 26 min 07 sek 
 2. Patrick Stern 26 min 10 sek + 00 min 03 sek
 3. Martin Maurer 27 min 04 sek + 00 min 57 sek
 4. Christian Züger 27 min 20 sek + 01 min 13 sek
 5. Laszlo Madarasi 27 min 23 sek + 01 min 16 sek
 6. Rolf Lässer 27 min 38 sek + 01 min 31 sek
 7. Stefan Trenkle 28 min 42 sek + 02 min 35 sek

Rangliste Liesberg – Delémont

 1. Patrick Stern 13 min 33 sek 
 2. Thomas Lässer 13 min 48 sek + 00 min 15 sek
 3. Christian Züger 14 min 06 sek + 00 min 33 sek
 4. Martin Maurer 14 min 18 sek + 00 min 45 sek
 5. Laszlo Madarasi 14 min 21 sek + 00 min 48 sek
 6. Rolf Lässer 14 min 24 sek + 00 min 51 sek
 7. Stefan Trenkle 15 min 09 sek + 01 min 36 sek

Rangliste Delémont – Liesberg

 1. Thomas Lässer 12 min 19 sek 
 2. Patrick Stern 12 min 37 sek + 00 min 18 sek
 3. Martin Maurer 12 min 46 sek + 00 min 27 sek
 4. Laszlo Madarasi 13 min 01 sek + 00 min 42 sek
 5. Christian Züger 13 min 14 sek + 00 min 55 sek
  Rolf Lässer 13 min 14 sek + 00 min 55  sek
 7. Stefan Trenkle 13 min 33 sek + 01 min 14 sek

Tagesbestzeit durch Daniel Christen in 21 Minuten und 26 Sekunden. Die komplette Rangliste gibt’s unter www.bhfm.ch

Kategorien
News

Juni-Ausfahrt & Resultat BHFM Reigoldswil – Ulmethöchi (4. TFM 2015)

Die Ausfahrt zum Monat Juni stand im Zeichen der Vorbereitung zum Bergrennen an der Ulmethöchi. So gewährte Tourenkoordinator und Präsident Rolf der Gruppe ein lockeres einrollen über Zwingen bis nach Erschwil ehe es von da an hinauf ging in Richtung Meltingen. In der prallen Sonne, ohne einen Flecken Schatten ging es die knackige Steigung hoch und manch einer kam mehr ins Schwitzen als im lieb war. Von da an ging es vergleichsweise harmlos nach Nunningen und via Hochwald nach Gempen. Die Pause wurde im Panoramarestaurant Schlosshof abgehalten. Von da an ging es hinab nach Arlesheim und Laszlo konnte schon zum Sprint nach Hause ansetzen. Christian, Stefan, Thomas und Rolf pedalierten noch in die Stadt.

Am folgenden Mittwoch folgte dann das Bergrennen zur Ulmethöchi. Start war auch diesmal wieder beim Dorfbrunnen von Reigoldswil wobei eine Besonderheit dieses Rennens der Massenstart ist. Via Hauptstrasse jagt das Feld von da an bis zur Abzweigung nach Lauwil, ab da trennt sich die Spreu vom Weizen. Und die trennt sich heftig: während Stefan die Chance nutze und in Abwesenheit von Patrick zu seinem ersten Saisonsieg kam, platzierte sich Christian rund zwei Minuten später auf dem Silberplatz ein. Nochmal so lange ging es bis sich Thomas ins Ziel schleppte wobei er dies mit Spektakel verband und einen Konkurrenten der BHFM noch im Spurt abfing. Als Vierter erreichte dann Martin mit persönlicher Bestzeit die rettende weisse Linie und wurde wie alle von Hans empfangen.

Weiter geht’s für die VMCler am 20. Juni mit dem Iron Bike in Brittnau, danach steht am 27. Juni die Schwarzwald-Rundfahrt in Kaisten und am 28. Juni das Zeitfahren von Laufen nach Delémont und zurück auf dem Programm.

1.Stefan Trenkle25 min 16 sek 
2.Christian Züger27 min 22 sek+ 02 min 06 sek 
3.Thomas Lässer29 min 24 sek+ 04 min 08 sek 
4. Martin Maurer30 min 23 sek+ 05 min 07 sek

Fotos und BHFM-Rangliste unter www.bhfm.ch

Kategorien
News

Vorschau BHFM Reigoldswil – Ulmethöhe

Heute Abend findet der 3. Lauf der BHFM 15 und der 4. Lauf der diesjährigen vereinseigenen Tourenfahrermeisterschaft statt. Am Start stehen voraussichtlich mit Christian, Martin, Stefan und Thomas vier Fahrer in den Farben des VMC. Rolf und Laszlo verzichten aus Vernunft auf den Aufstieg und Patrick bildet sich derweil weiter.

Die Strecke führt vom Dorfbrunnen in Reigoldswil der Hauptstrasse entlang bis zur Abzweigung nach Lauwil, von da an geht’s erst richtig los hinauf zur Ulmethöhe. Total ergibt dies rund 6,5 km wobei rund 450 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Start ist aller Voraussicht nach um 18.40 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es in Reigoldswil bei der Turnhalle, dort findet auch das Einschreiben und die anschliessende Rangverkündigung statt.

Kategorien
News

Schwarzbuebe-Rundfahrt + Resultat BHFM Dornach (3. TFM 2015)

Vier Fahrer des VMCB entschieden sich dazu die kleine Runde der Schwarzbuebe-Rundfahrt zur Wettkampfvorbereitung zu nutzen. Martin, Christian, Rolf und Thomas machten sich von Dornach aus auf in Richtung Laufen und von da an ins Kleinlützel-Tal bis hin zur Abzweigung hinauf nach Kiffis. Der Posten nach der Abfahrt des Blochmonts war der einzige offizielle Halt auf der kurzen Strecke. Nachdem sich Christian bei Oltingen nach Hause verabschiedete gingen die anderen drei der offiziellen Strecke nach und legten in Therwil noch einen Kaffeehalt ein. Zurück in Dornach stärkte sich das Trio mit Kaffee und Kuchen und ging geistig schon mal die Strecke des Bergzeitfahrens durch. Auch versuchte man sich vom starken Gegenwind auf der ersten Streckenhälfte der Rundfahrt zu erholen.

Später am Start waren die Rennfahrer des VMCB dann fast komplett anwesend. Lediglich Laszlo musste sich kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen abmelden. Gute Besserung an dieser Stelle! Neben den Rundfahrern waren also auch die Favoriten Patrick und Stefan vor Ort. Christian nahm als erster «Roter» die Strecke in Angriff und legte schon mal eine beachtliche Zeit vor. Danach nahm Rolf das Rennen unter die Räder, 90 Sekunden später machte sich Martin auf seinem neuen Rennrad auf den Berg zu erobern, dicht verfolgt von Thomas. Die beiden tauschten während des Anstiegs denn auch die Plätze wobei Thomas kurz vor dem Ziel auch noch den Prääsi schnappte. Nun fehlten nur noch die beiden stärksten Bergfahrer des VMCB. Und es sollte sich um eine gefühlt knappe Entscheidung zwischen Patrick und Stefan handeln. Letztendlich konnte Patrick aber einige Sekunden auf Stefan retten und seinen zweiten Saisonsieg einfahren.

Weiter gehts diesen Samstag mit der Monatsausfahrt hinauf zum Neuhüsli, den nächsten Wettkampf bestreiten die Mannen dann am 10. Juni von Reigoldswil zur Ulmethöhe.

1.Patrick Stern17 min 03 sek 
2.Stefan Trenkle17 min 19 sek+ 00 min 16 sek
3.Christian Züger18 min 06 sek+ 01 min 03 sek
4.Thomas Lässer18 min 46 sek+ 01 min 43 sek
5.Martin Maurer20 min 20 sek+ 03 min 17 sek
6.Rolf Lässer20 min 49 sek+ 03 min 46 sek

Tagesbestzeit: Emanuel Müller in 12 Minuten und 18 Sekunden.

Kategorien
News

Jura Derby 2015

Wie im letzten Jahr gingen die Mannen des VMCB erst am Montag ans Jura Derby nach Boningen. Wettertechnisch schien das zwar die schlechtere Variante zu sein, doch für den Grossteil der Gruppe ging es terminbedingt nicht anders. So machten sich Patrick, Christian, Rolf und Thomas auf und schrieben sich um 8 Uhr morgens für die «Bueberundi» über 140 Kilometer ein. Meteorologisch wurde erst gar nicht diskutiert. Sollte es bis Gänsbrunnen regnen könnte man immer noch auf den 100er abkürzen. Richtig, Gänsbrunnen war der erste Posten. Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums drehte der VC Boningen seine Rundfahrt um und man fuhr alle drei Runden im ungewohnten Uhrzeigersinn.

In Gänsbrunnen angekommen durften die Fahrer feststellen dass es zwar frisch jedoch aufhellend war. Immer mehr blaue Fetzen erschienen am Himmel und es versprach ein herrlicher Tag auf dem Rennrad zu werden. Mit diesen positiven Gedanken machte man sich an die erste ernsthafte Steigung, den Binzberg. Während Patrick und Christian vorne ihr Tempo fuhren und das Ganze zügiger hinter sich brachten, genossen Thomas und Rolf die herrliche Landschaft mit murmelndem Bergbach und Gewusel im Geäst etwas eingehender. Die folgende Abfahrt war dann technisch keine grosse Herausforderung, jedoch konnte auf den engen Strassen immer ein Auto entgegen kommen. Vorsicht war aber nicht nur deshalb angesagt. Auch freilaufende Kühe gemahnten zur Bremsbereitschaft wobei sich Patrick der kuhlichen Avancen nur noch knapp erwehren konnte.

Nach Moutier folgte die zweite Steigung, danach der zweite Kontrollposten. Dort brach über die Radler herein was sich seit wenigen Kilometern mit schwarzen Wolken schon ankündigte: Regen. Für die VMCler nichts Neues, viele Ausfahrten in diesem Jahr wurden schon von Nässe begleitet. Aber auf der bevorstehenden Abfahrt hätte es nicht auch noch nasse Strassenbeläge bebraucht. Glücklicherweise war es nur eine vereinzelte Regenwolke welche mal eben etwas Dampf ablassen musste. Die wunderschöne Abfahrt hinunter nach Bassecourt konnte so doch noch genossen werden.

Der nächste Streckenabschnitt machte dann dem Quartett am meisten zu schaffen. Die Beine schon etwas schwer, aufkommender Wind und eine Ebene, welche nicht wirklich eben war zehrten an Moral und Kraft. Ausserdem noch die Aussicht auf den Schelten welcher sich wolkenverhangen und unfreundlich präsentierte. Gut kam vorher noch der dritte Kontrollposten in Corban. Mit Sandwich und Cola wurde so nochmals aufgetankt und der nun einsetzende Regen konnte mit einem Kaffee im Restaurant noch etwas erdauert werden.

Zum Schluss half jedoch alles nichts. Die Wetter-App lies die Gruppe gnadenlos im Stich, das angezeigte trockene Fenster erschien nicht und so musste man sich bei heftigem Regen und zwischen Sturzbächen hindurch den Schelten-Pass hochkämpfen. Die Salzkruste auf Stirn und Gesicht wurde aufgeweicht und lief einem nur so in die Augen und den Mund. Die letzten Kilometer wurden vom Autor dieser Zeilen mit Wut auf den Architekten solcher Landschaftshindernisse und mit vielen Kraftausdrücken niedergerungen. Doch nun wars geschafft. Es ging «nur» noch rund 30 Kilometer abfallend oder flach ins Ziel. Zwar weiterhin begleitet von Wasser, welches aus allen Richtungen auf einen einsprudelte. Doch nach weniger als einer Stunde war geschafft. Schlotternd und tropfend kamen die vier Roten in Boningen an, holten sich das Jubliäumsgeschenk ab und durchquerten mit dem Auto den Bölchen in Richtung Heimat. Spass hats trotz Regen am Schluss allemal gemacht.

Weitere Infos rund ums Jura Derby gibts auf der Website des VC Boningen: Jura Derby

Kategorien
News

Resultat BHFM Liestal (2. TFM 2015)

Auch in diesem Jahr war Liestal der Schauplatz der Eröffnung zur Basler Hobbyfahrermeisterschaft. Auch in diesem Jahr war das Wetter wankelmütig, wie es sich für einen Frühlingsmorgen gehört. Und auch in diesem Jahr sassen die Cracks der bekannten Rennteams beim Parkplatz der Firma Wirz auf der Rolle und fuhren sich und ihre Zeitfahrmaschinen warm. Alles wie gehabt also? Jein! Denn als einer der letzten Vereine verlor nun auch der VMCB seine Unschuld und trat mit zwei Fahrern auf aerodynamisch optimierten Rennvelos an. Herzlich willkommen im Wettkampf ist man da geneigt zu sagen. Sieht doch schon mal ganz professionell aus. Doch für Patrick hätte es wohl auch ein Militärvelo getan um die interne TFM-Wertung zu gewinnen. Zu stark seine Form, zu umfangreich seine Saisonvorbereitung (LBL-Challenge sei Dank). Damit gings für den Rest um den goldenen Blumentopf und dabei nutzten Thomas und Christian den Umstand dass den anderen das Trainingslager von vergangener Woche noch in der Muskeln steckte. Martin musste so sein Rennpferd noch knapp auf Platz vier abstellen. Laszlo und Rolf fuhren unter sich den Kampf um Platz fünf aus welcher an Laszlo ging.

Der dritte Lauf zur Tourenfahrermeisterschaft und der zweite Lauf der BHFM findet am Samstag, 30. Mai 2015 hinauf zum Gempen statt.

Schlussrangliste

1.Patrick Stern17 min 33 sek 
2.Thomas Lässer18 min 18 sek+ 00 min 45 sek
3.Christian Züger18 min 33 sek+ 01 min 00 sek
4.Martin Maurer18 min 55 sek+ 01 min 22 sek
5.Laszlo Madarasi19 min 51 sek+ 02 min 18 sek
6.Rolf Lässer20 min 08 sek+ 02 min 35 sek

Teilrangliste Start – Wendepunkt

1.Patrick Stern10 min 31 sek 
2.Christian Züger11 min 00 sek+ 00 min 29 sek
3.Thomas Lässer11 min 03 sek+ 00 min 32 sek
4.Martin Maurer11 min 46 sek+ 01 min 15 sek
5.Laszlo Madarasi12 min 17 sek+ 01 min 46 sek
6.Rolf Lässer12 min 29 sek+ 01 min 58 sek

Teilrangliste Wendepunkt – Ziel

1.Patrick Stern07 min 02 sek 
2.Martin Maurer07 min 09 sek+ 00 min 07 sek
3.Thomas Lässer07 min 15 sek+ 00 min 13 sek
4.Christian Züger07 min 33 sek+ 00 min 31 sek
5.Laszlo Madarasi07 min 34 sek+ 00 min 32 sek
6.Rolf Lässer07 min 39 sek+ 00 min 37 sek

Tagesbestzeit BHFM: Gregor Lang (VC Allschwil) in 15 Minuten und 10 Sekunden.

Besten Dank an das BHFM-Team und den VMC Liestal zur Organisation. Komplette Rangliste unter www.bhfm.ch

Kategorien
News

Italien 2015

von Patrick Stern

Eines vorweg: bei der abendlichen Récuperation fand sich das Fahrerfeld des VMCB immer und konnte am Buffet einen ordentlichen Schnitt vorweisen…

Das diesjährige Trainingslager stand ganz im Zeichen der Individualität. Trennten sich in der Anfangsphase die Mitglieder des VMBC noch in zwei Gruppen, fanden in einer späteren Phase noch feinere Absplitterungen statt. Die Konstante dabei wurde durch die beiden erfahrenen Fahrer Rolf und Laszlo gelegt, welche sich beide jeweils in den gleichen Gruppen befanden und die Ausfahrten stets zusammen genossen haben. Andere Mitglieder jedoch, seien sie aus familiären Gründen erst später in Italien aufgetaucht (Patrick E.), mit anderen Trainingsplänen im Gepäck angereist (Patrick S.) oder aber aus rein opportunistischen Gründen (Martin), versuchten sich in anderen Gruppen oder gründeten zusammen mit unserem Gast Sascha eine eigene Leistungsgruppe.

Dies ist auch der Grund, warum nicht aus allen Gruppen von den schönen oder weniger amüsanten Erlebnissen erzählt werden kann, da der Schreiberling nicht überall dabei sein konnte. Eines der grösseren Ereignisse, welche mir jedoch vom Hörensagen herangetragen wurde, war die Tour von Gatteo a Mare nach Florenz, welche Rolf, Laszlo und Martin zusammen mit ein paar wenigen Dornacher Radsportlern unternahmen. Eine wunderschöne Strecke mit einer Länge von 160 km und etlichen Höhenmetern wurden dann mit einem abenteuerlichen Sightseeing in der historischen Künstlerstadt und einer noch abenteuerlicheren Heimfahrt mit zwei Bussen gekrönt. Eine Lehre daraus könnte man als Gümmeler daraus ziehen, dass nicht nur der Gummi am Velo vor dem Start kontrolliert werden sollte, sondern auch die Bereifung der Mietbusse… vor allem, wenn der Radwechsel vom Chauffeur nicht eingeübt wurde! Es sind jedoch alle wohlbehalten zurück ins Hotel gekommen, wo man für die Abenteurer selbst noch spät abends ein ordentliches Abendessen auftischte.

Ein „kleineres“ Abenteuer wurden dann von einer Splittergruppe nach dem Ruhetag am Mittwoch ausgetragen, als diese sich mit nicht ganz so erholten Beinen die Strecke des Novecolli zumuteten. Diese Splittergruppe schaffte es zwar noch zum Abendessen, das Gruppetto des VMCB schloss sich dann erst wieder im Café Ciao zusammen, wo man sich mit allerlei Elektrolyten und anderen Köstlichkeiten erholte.

Zusammenfassend jedoch kann festgehalten werden, dass die Umgebung von Cesenatico, die Hügel der Emilia Romagna und der Marche für alle etwas geboten hat. Das Hotel mit dem dazugehörenden Service war vorzüglich. Vielleicht sollte man im nächsten Jahr noch ein oder zwei zusätzliche Luftpumpen mitnehmen.

Einen herzlichen Dank an die Kollegen des Veloclub Dornach für die tolle Organisation des Trainingslagers. Fotos und Berichte ihrerseits gibt es unter www.vcdornach.ch.

Kategorien
News

Bericht Mai-Ausfahrt 2015

Ein Vorteil kleiner Vereine ist dass sie sich schnell und flexibel organisieren und reagieren können. Dank diesem Umstand konnten die Teilnehmer am letzten Samstag den Start der Ausfahrt um eine Stunde zurücksetzen damit sich die Regenwolken über der Region Basel noch in aller Ruhe austoben konnten.

Somit trafen sich die Fahrer um 12 Uhr in der Hard wobei es erst darum ging den Platten von Patrick zu beheben. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl konnte dies erledigt werden und es ging los übers Kraftwerk in Richtung Eglisee. Da wartete mit Thomas der letzte Fahrer auf die Gruppe und komplettierte das Quintett. Nun ging es Richtung Steinen, Ziel war Sallneck und danach Kuchenhalt in Endenburg. In gemütlichem und stimmigem Tempo ging die Gruppe die Steigungen an bis es kurz vor Endenburg mit leichtem Nieselregen etwas ungemütlich wurde. Doch der Streuselkuchen und, speziell für den Preesi, die Himbeertorte (man beachte die Fotogallerie!) gaben wieder Energie und Isolation für die bevorstehende Abfahrt. Dank der Wirtsfrau des Gasthauses Alpenblick (Webseite) erfuhren die Sportler dass die Abfahrt nach Kandern gesperrt war. Somit ergab sich nur noch die Option nach Steinen zurückzufahren. Und in der Zwischenzeit formierten sich die Wolken immer bedrohlicher.

Trotzdem gings natürlich weiter, immer mit der gebotenen Vorsicht da sich einerseits die Strasse in einem erbärmlichen Zustand präsentierte, andererseits Nässe und Dreck ihres zur Situation beitrugen. Unten angekommen knallte es dann doch, wenns auch nur der Schlauch von Rolfs Hinterrad war welcher den Dienst quittierte. Und das in der Abfahrt. Flugs behoben, alle durften noch etwas pumpen und prompt luden die Wolken ihre nasse Fracht über den Radlern ab. Fortan war es ein Mannschaftsfahren um den Wolken zu entfliehen. In Weil angekommen wars denn auch geschafft, nun konnte der Fahrtwind zum Trocknen der Kleider benutzt werden.

Nun entfliehen viele VMCler mit dem VC Dornach ins Trainingslager nach Italien. Der Rest wird sich hier intensiv auf die bevorstehenden Rennen und Rundfahrten vorbereiten.