Kategorien
News

Meisterschaftsessen

Die Rennsaison ist für den VMC Birsfelden vorbei und im Rahmen der Hobbyfahrermeisterschaft wird dieser Schluss mit einem gemütlichen Abend und einem Spaghettiplausch im Wilden Mann in Frenkendorf zelebriert. Neben einigen Dankesreden, Rück- und Ausblicken durch den Organisator Andy Meier und Kantonalverbandspräsident Andreas Wild wurde die Schlussrangliste der Baslermeisterschaft und die jeweiligen Kategorienwertungen verkündet. Auch in diesem Jahr schaffte es kein Birsfelder Fahrer zu sportlichem Ruhm, doch die kontinuierliche Teilnahme zeugt von der Wertschätzung gegenüber dem Kernteam welches diese aussergewöhnliche Meisterschaft möglich macht.

Wenn auch nicht sportlich, so kam wenigstens im Glücksspiel ein VMCler zu einem Preis. Beim von Gregor Lang und seiner Firma 2vida gesponserten Lösliziehen ging einer der beiden Gutscheine für ein Angebot besagter Firma an Thomas welcher somit den Grundstein für eine optimale und erfolgreiche Saison 2016 schon gelegt hat.

Der VMC Birsfelden bedankt sich bei Andy Meier, seinem Kernteam bestehend aus Prisca Meier, Silvia Stierli, Reto Ackermann, René Schaffner und Göpf Stierli für die Organisation des Rennbetriebs, bei Bea & Erich Meier für die wunderbare Verpflegung welche gerade wir beim VMCB sehr zu schätzen wissen wie auch bei den verschiedenen Vereinen welche vor Ort mit der Streckensicherung eine unglaublich wertvolle Arbeit abliefern. All diesen Personen gehört unser Dank und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Die Rangierungen der Birsfelder

Baslermeisterschaft

27.Stefan Trenkle109 Rangpunkte
28.Patrick Stern112 Rangpunkte
30.Thomas Lässer123 Rangpunkte
31.Christian Züger124 Rangpunkte
36.Martin Maurer154 Rangpunkte
37.Rolf Lässer155 Rangpunkte

Kategorien

M30

10.Stefan Trenkle31 Pkt.
12.Thomas Lässer33 Pkt.
13.Christian Züger35 Pkt.

M40

9.Patrick Stern27 Pkt.

M50

12.Laszlo Madarasi39 Pkt.
13.Martin Maurer43 Pkt.
14.Rolf Lässer46 Pkt.
Kategorien
News

Resultat BHFM Zeiningen – Schupfart (9. TFM 2015)

Zum zweiten Mal in dieser Saison musste ein Rennen der Basler Hobbyfahrermeisterschaft auf Grund einer Baustelle verkürzt werden. Rund 6,7 Kilometer verblieben vom Ortsausgang Zeiningen bis hinauf zur Höhe beim Flughafen Schupfart. 6700 Meter für Stefan um den Rückstand in der vereinseigenen Tourenfahrermeisterschaft wettzumachen. Da Patrick jedoch auch ein zweiter Rang genügen würde war Stefan auf fremde Hilfe angewiesen. Doch am Schluss nutzte alles nichts, Patrick war wie schon die gesamte Saison durch zu stark. Mit einer knappen halben Minute Vorsprung sicherte er sich den Laufsieg wie auch die TFM-Gesamtwertung. Stefan blieb ein ehrenvoller zweiter Platz vor Laszlo welcher sich um wenige Hundertstelsekunden vor Christian durchsetzte. Knapp dahinter komplettierte Rolf die VMC-Rangliste.

Damit ist die Wettkampfsaison des VMC Birsfelden zu Ende und über allem steht dass es keine Zwischenfälle in Form von Unfällen gab. Weiter darf ab der Dominanz von Patrick Notiz genommen werden wie auch von den verbesserten Zeitfahrfähigkeiten von Stefan. Auch bei Laszlo zeigte die Formkurve ab der zweiten Saisonhälfte steil nach oben wobei Martin bei vollständiger Gesundheit ebenfalls ein heisser Kandidat für Spitzenplätze ist und Christian sein volles Potential noch nicht ausschöpfen konnte auf Grund fehlender Trainingszeit. Bei Thomas spielte am Ende die Gesundheit nicht mehr mit weshalb ein Saisonabbruch im Raum stand und unser Präsi die Doppelrolle «Funktionär/ Rennfahrer» weiterhin perfekt ausspielt. Sollte ab kommender Saison auch noch der zweite Patrick mitmischen können wir uns auf spannende Wettkämpfe freuen. Bis dahin stehen noch ein paar gesellschaftliche Termine an und für diejenigen welche dem Laufsport zugewandt sind natürlich noch einige Kräftemessen in dieser Sportart.

Schlussrangliste

1.Patrick Stern14 min 24 sek 
2.Stefan Trenkle15 min 00 sek+ 00 min 36 sek
3.Laszlo Madarasi16 min 19,79 sek+ 01 min 55 sek
4.Christian Züger16 min 19,95 sek+ 01 min 55 sek
5.Rolf Lässer16 min 36 sek+ 02 min 12 sek

Teilrangliste Zeiningen – Wegenstetten (Kreisel)

1.Patrick Stern09 min 32 sek 
2.Stefan Trenkle10 min 14 sek+ 00 min 42 sek
3.Laszlo Madarasi10 min 37 sek+ 01 min 05 sek
4.Rolf Lässer10 min 43 sek+ 01 min 11 sek
5.Christian Züger10 min 44 sek+ 01 min 12 sek

Teilrangliste Wegenstetten – Schupfart

1.Stefan Trenkle04 min 46 sek 
2.Patrick Stern04 min 54 sek+ 00 min 08 sek
3.Christian Züger05 min 35 sek+ 00 min 49 sek
4.Laszlo Madarasi05 min 42 sek+ 00 min 56 sek
5.Rolf Lässer05 min 53 sek+ 01 min 07 sek
Kategorien
News

Techniktraining mit Nino Schurter

von Patrick Stern

Im August hatten die Mitarbeiter meines Arbeitgebers die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Als Gewinn winkte die Möglichkeit, mit dem frischgebackenen Mountainbike-Weltmeister Nino Schurter, seinem Team-Manager und mehrfachen Weltmeister Thomas Frischknecht, dessen Sohn Andri und dem erfolgreichen Crossracer Marcel Wildhaber ein Techniktraining zu absolvieren. Der Zufall wollte es gut mir und ich gewann einen Teilnehmerplatz für das Training am Mittwoch, 30.09.2015.

Der Anlass startete um 13:00 Uhr beim Hauptsitz in Zürich. Nach der Begrüssung gab uns Nino zuerst ein paar Tipps zum Bikesetting und überprüfte bei allen Teilnehmern den Luftdruck. Erstaunlich viele hatten ihre Reifen zu prall gefüllt. Nino fragte mich bei der Überprüfung meiner Reifen, ob ich sonst Rennrad fahren würde… Dann ging es los, auf – für mein Gefühl – schwammigen Rädern in Richtung Zürichberg. Oben angekommen teilten wir uns in drei Gruppen auf. So hatten wir die Möglichkeit, bei allen drei „Posten“ rotierend die angebotenen Trainingsparcours zu absolvieren. Ich ging zuerst mit Nino auf den Pumptrack wo wir übten den Rundkurs ohne Kurbelumdrehung zu umrunden. Danach übten wir extrem steile Rampen hinauf- und herunter zu fahren. Wer kann schon sagen, dass er die letzten zwei Meter einer Rampe von einem Weltmeister hinaufgeschoben wurde?

Der zweite Posten wurde von Marcel Wildhaber und Andri Frischkencht geleitet. Dort wurde unser Gleichgewichtssinn und auch Mut herausgefordert und beübt. Stehen, Hüpfen, 90°-Kurven über das Vorderrad fahren, Absteigen vom fahrenden Bike nach hinten und nach vorne, Wheelie etc. brachten einen an seine technischen Grenzen.

Danach und – zwei unfreiwillige Abgänge vom Bike später – ging es mit Thomas Frischknecht auf die Singletrails. Hier zeigte sich dass das Ablassen überschüssiger Luft effektiv in besserem Grip mündet. Highspeed gepaart mit (Über-) Mut und viel Vertrauen in die eigene Technik haben zu einem Erlebnis der seltenen Art geführt. Einem mehrfachen Weltmeister und Weltcupsieger auf einem Trail hinterherzujagen ist schon ein ganz besonderes Erlebnis!

Hoffen wir nun, dass die geübte Technik in den Kurvenpassagen der VMCB-Rennen zu den erwünschten Sekundenvorteilen führen kann!

Kategorien
News

Vorschau Oktober-Ausfahrt

Dieses Wochenende findet der offizielle Abschluss der sportlichen Vereinsaktivitäten statt. Am Samstag um 11 Uhr starten die Radler vom Restaurant Hard in Birsfelden aus in Richtung Rheinfelden und von da an dem Rhein entlang nach Frick. Dort wird abgezweigt nach Wittnau wobei nach der Bergerklimmung die Rückkehr ins Baselbiet ansteht. In Gelterkinden kommts zum Kaffee- und Sandwichhalt und danach zur rasanten Heimfahrt.

Sonntags geht dann so richtig die Post ab: beim letzten Lauf der Basler Hobbyfahrermeisterschaft wird entschieden ob Patrick seinen Titel verteidigen kann oder ob ihm Stefan dank einem Husarenritt den Pokal noch aus den Händen reisst. Start des ersten Fahrers ist um 8:30 Uhr, mit Startnummer 11 geht dann Stefan als erster auf die Strecke. Zuschauer sind herzlich willkommen zumal es bei der Garage eingangs Zeiningen auch ein reichhaltiges Kuchenbüffet gibt.

Kategorien
News

Resultat Grand Prix (8. TFM 2015)

Vergangenen Sonntag standen bei herbstlich kühlen Temperaturen sechs Fahrer in Möhlin am Start zum Grand Prix, dem zweitletzten Rennen der Tourenfahrermeisterschaft. Lediglich Thomas musste krankheitshalber forfait geben und fällt damit aus dem Rennen um den Gesamtsieg. In überzeugender Art und Weise konnte sich Patrick auf den 21 Kilometern gegen seine Kameraden durchsetzen und verwies seinen härtesten Konkurrenten Stefan auf Platz zwei. Das Rennen, welches gegen Ende bei wunderschönem Wetter abgehalten wurde, beinhaltete dank einer abwechslungsreichen Rundstrecke noch einige Überraschungen. Die Endwertung mit Berücksichtigung der Altersprozente wird erst an der kommenden Generalversammlung bekannt gegeben. Deshalb hier nun die Rangliste ohne Zeiten.

1.Patrick Stern
2.Stefan Trenkle
3.Laszlo Madarasi
4.Christian Züger
5.Rolf Lässer
6.Martin Maurer