Kategorien
News

Resultat BHFM Maisprach – Farnsburg (6. TFM 2015)

Die Sommerpause ist zu Ende und der zweite Teil der Wettkampfsaison startete gleich mit einem Paukenschlag. Das Bergzeitfahren hinauf zur Farnsburg hat es nämlich ganz schön in sich, trotz relativ geringer Distanz von rund sieben Kilometern. Die Frage war deshalb: können die «robusteren» Fahrer im unteren Streckenteil genug Zeit rausholen um am Ende der Steigung vor den Bergflöhen klassiert zu sein?

Da jedoch auch der erste Abschnitt bis nach Buus nicht einfach flach ist sondern schon das eine oder andere Steigungsprozent bereit hält gelang es den Rollern nicht Stefan in Schach zu halten, er holte sich nach dem Erfolg an der Ulmethöhe seinen zweiten Saisonsieg. Dahinter klassierten sich Patrick und Thomas ebenfalls auf dem Podest während sich Christian vor Rolf und Martin auf Rang vier setzte. Allen gemein war aber die tolle Leistung an dieser herausfordernden Steigung.

Weiter geht’s in der Hobbyfahrermeisterschaft/ Tourenfahrermeisterschaft am 6. September mit dem Einzelzeitfahren von Laufen nach Delsberg und wieder zurück.

 1. Stefan Trenkle 19 min 55 sek 
 2. Patrick Stern 20 min 14 sek + 00 min 19 sek
 3. Thomas Lässer 21 min 49 sek + 01 min 54 sek
 4. Christian Züger 22 min 24 sek + 02 min 29 sek
 5. Rolf Lässer 23 min 33 sek + 03 min 38 sek
 6. Martin Maurer 23 min 49 sek + 03 min 54 sek

Tagesbestzeit BHFM: Emanuel Müller (VC Peloton) in 15 Minuten und 15 Sekunden

Kategorien
News

Vorschau

Ob Sommer-Comeback, Altweibersommer oder Herbstanfang, dem Radler spielt dies keine Rolle. Zuverlässig zwängt er sich in Hose und Trikot, «schnürt» die Schuhe und schwingt sich in den Sattel. Sei es zum mentalen Ausgleich, zur Abreaktion und Auspowern oder zum gezielten Training auf ein Saisonziel. Und davon gibt es auch jetzt noch einige so steigen folgende Events in den nächsten Tagen und Wochen:

22. August

Bergzeitfahren Maisprach – Farnsburg (BHFM + TFM)

Einzelzeitfahren über 7 km hinauf zur Farnsburg. Das Rennen ist eine Kooperation zwischen dem SRB Fricktal und der Basler Hobbyfahrermeisterschaft.

29. August

Jura-Challenge Balsthal

Eben noch sentimental den nicht mehr stattfindenden Rundfahrten nachgetrauert, schon kommt die Meldung rein dass es was Neues auf dem Markt gibt. Ende August führt das Team Merida Bike66 die Jura-Challenge durch. Auf 85 km sammeln sich stolze 2800 hm an. Start und Ziel ist in Balsthal.

Kriterium Riehen

Ebenfalls an diesem Samstag findet das traditionelle Kriterium in Riehen statt. Auf der 900 m langen Runde gilt es während rund einer Stunde (oder weniger) das Tempo zu halten und mit den Spitzenleuten ins Ziel zu kommen. Anmeldungen werden noch entgegen genommen unter folgendem Link: http://www.vcriehen.ch/Kriterium

Über die nachfolgenden Anlässe wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Kategorien
News

Nordwestschweizer Radrundfahrt

Morgens um 8 Uhr in Birsfelden. Vier Fahrer im rotgelben Trikot trafen sich. Martin, Patrick, Rolf und Thomas nahmen sich vor die Strecke der ehemaligen Nordwestschweizer Radrundfahrt abzuradeln. Während rund 20 Jahren führte der VMC Birsfelden diese Breitensportveranstaltung durch, musste Anfangs des neuen Jahrtausends jedoch auf Grund zu geringer Teilnehmerzahlen den Betrieb einstellen. Weitere Angebote dieser Art teilten dieses Schicksal bereits oder sollten es leider noch erfahren (z.B. 3 Länder-Rundfahrt, Elsassrundfahrt).

So gingen sie hinfort, die wackeren Sportler, kämpften sich aus der Stadt hinaus in die Landen, vorbei an grünen Auen, ratternden Bahngleisen, murmelnden Bächen und zum zweiten Frühstück gabs die Steigung hoch nach Nunningen respektive Fehren. Nach einer knackigen Abfahrt mussten bei doch schon beachtlichen Temperaturen erstmals die Flaschen nachgefüllt werden. Von da an rollte die Gruppe via Laufen unaufhaltsam nach Delémont. Und hätte, ja hätte die Fraktion der Wasserträger auf ihren capitaine de route (also den Preesi) gehört, es hätte in Delémont zu einem Kaffeehalt am Bahnhof gereicht. Aber die Lakaien wussten es besser und rollten am Ziel vorbei. Also in einem der nachfolgenden Dörfer den Koffeinspeicher füllen.

Als auch dies erledigt war wartete das wunderschöne Tal nach Moutier und danach die leicht steigende aber verkehrsarme Strasse nach Gänsbrunnen. Im St. Josef gabs zur Stärkung Sandwich und Cola damit die folgende Passage bis nach Balsthal problemlos bewältigt werden konnte. Fallend, abfallend die Strasse, leichter Wind aber nicht von hinten. Trotzdem kam die Gruppe gut voran. Leider nicht ganz stimmig in der Zusammenarbeit. Hier besteht noch Potential. Dann hoch zum Hauenstein, nun war der Himmel etwas wolkenverhangen. Aber immer noch schönes Wetter. Keine Spur von Regen. Oben kurz verschnauft doch sogleich weiter. Die Strecke wurde unterdessen «optimiert», Patrick lud nach Ramlinsburg zum Kaffeehalt, im Gegenzug wurden die Steigungen zum Tschoppenhof (Liedertswil) und von Ziefen nach Lupsingen gestrichen. Wurde aber mit dem Stich nach Ramlinsburg gut kompensiert.

Gestärkt mit Kaffee, Gutzi, Apfel und Banane machten sich die verbliebenen drei auf im Gegenwind den Heimweg zu erobern. Zu Hause angekommen wussten alle was sie getan haben. Und die Nordwestschweizer Radrundfahrt kam zu alten Ehren.

Kategorien
News

Vorschau Nordwestschweizer Radrundfahrt

Am kommenden Samstag dem 8. August radeln wir auf historischen Pfaden. Wir fahren die Route der ehemaligen Nordwestschweizer Radrundfahrt ab welche in den 80er, den 90er und Anfangs der Nullerjahre durch den VMCB organisiert wurde. Folgendes Tagesprogramm kommt dabei auf die Fahrer zu:

Besammlung um 8 Uhr beim Parkplatz Restaurant Hard in Birsfelden

Strecke: Birsfelden (259 m) – Muttenz – Münchenstein – Reinach – Arlesheim – Dornach – Aesch – Duggingen – Grellingen – Himmelried – Nunningen – Fehren (587 m) – Breitenbach – Laufen – Liesberg – Soyhières – Delémont – Courrendlin – Roches – Moutier – Grandval – Crémines – Gänsbrunnen (Verpflegung) – Welschenrohr – Herbetswil – Matzendorf – Laupersdorf – Balsthal – Holderbank – Langenbruck (734 m) – Waldenburg – Oberdorf – Liedertswil (629 m) – Reigoldswil – Ziefen – Lupsingen – Liestal – Frenkendorf – Pratteln – Muttenz – Birsfelden

Total ergibt die Strecke circa 130 km und geschätzte 1800 Höhenmeter. Eine rege Teilnahme wäre der passende Rahmen um diese wunderschöne und anspruchsvolle Route gemeinsam zu bewältigen.