Kategorien
News

Vorschau Nordwestschweizer Radrundfahrt

Am kommenden Samstag dem 8. August radeln wir auf historischen Pfaden. Wir fahren die Route der ehemaligen Nordwestschweizer Radrundfahrt ab welche in den 80er, den 90er und Anfangs der Nullerjahre durch den VMCB organisiert wurde. Folgendes Tagesprogramm kommt dabei auf die Fahrer zu:

Besammlung um 8 Uhr beim Parkplatz Restaurant Hard in Birsfelden

Strecke: Birsfelden (259 m) – Muttenz – Münchenstein – Reinach – Arlesheim – Dornach – Aesch – Duggingen – Grellingen – Himmelried – Nunningen – Fehren (587 m) – Breitenbach – Laufen – Liesberg – Soyhières – Delémont – Courrendlin – Roches – Moutier – Grandval – Crémines – Gänsbrunnen (Verpflegung) – Welschenrohr – Herbetswil – Matzendorf – Laupersdorf – Balsthal – Holderbank – Langenbruck (734 m) – Waldenburg – Oberdorf – Liedertswil (629 m) – Reigoldswil – Ziefen – Lupsingen – Liestal – Frenkendorf – Pratteln – Muttenz – Birsfelden

Total ergibt die Strecke circa 130 km und geschätzte 1800 Höhenmeter. Eine rege Teilnahme wäre der passende Rahmen um diese wunderschöne und anspruchsvolle Route gemeinsam zu bewältigen.

Kategorien
News

Emmental-Rundfahrt 2015

Es ist sicher eine der landschaftlich schönsten Rundfahrten, welche die Serie «Swiss Cycling Classic» anzubieten hat. Die vom RV Ersigen zum 36. Mal durchgeführte Radrundfahrt durch das Emmental konnte sich auch diesmal über die Teilnahme des VMC Birsfelden freuen. Fünf Fahrer in Rotgelb, dazu ein Mitglied des Giant Gellert-Veloteam, das sah nach einer anständigen Truppe aus morgens um viertel nach acht in Koppigen. Das Ganze ging sich dann auch gemütlich an und schon bald folgte die erste Steigung welche bei morgendlich angenehmen 22 Grad erklommen werden durfte. Nach etwas mehr als einer Stunde gab es in Sumiswald schon den ersten Stempel auf die Kontrollkarte und es wurde zur Verpflegung gebeten. Von nun an ständiger Begleiter: der Wind!

Der blies von allen Seiten. Teilweise so heftig, dass sich die Bergflöhe Christian und Seppi richtig an ihre Lenker klammern mussten. Doch auch die stämmigeren Fahrer hatten zu kämpfen. Da kam es allen grad recht dass von hinten der Zug des VC Riehen anbrauste und man sich etwas im Windschatten der Kollegen erholen konnte. Dieses Vergnügen endete jedoch nach Eggiwil, da wartete der Abzweiger hinauf zum Schallenberg. Dieser gehört zwar zur 150er-Runde, wird aber vom VMCB gerne in die 120er-Strecke mit eingebaut. Von nun an waren also wieder die grossen Kränze gefragt und man durfte während der Besteigung das Wetterspektakel aus nächster Nähe geniessen. Eine meteorologische Ambivalenz welche sich zum Glück und gegen jede Regel nicht in Regen niederschlug. So wurde nach der Abfahrt, welche doch etwas frisch ausfiel, der zweite Posten bei der Oberei erreicht. Die Stärkung fiel da mit Kaffee und Birchermüesli etwas währschafter aus.

Ab diesem Punkt waren die grossen Steigungen passé, es folgten jedoch noch zahlreiche Hügel, Wellen, Rythmusbrecher und Rampen welche in Kombination mit dem Seiten- oder Gegenwind jedem der sechs Fahrer die Kraft aus den Beinen sauge. In den Ohren dröhnten die Böen welche versuchten Lücken in die Gruppe zu reissen. Die letzte Verpflegungsstation in Ursellen bot nochmals Gelegenheit mit Bananen und Tee die Batterien für das letzte Teilstück zu laden.

Doch von da litt auch die Konzentration. Während der Befahrung der Überlandstrasse nach Worb schlug der Wind eine Kerbe zwischen Christian und seine Vordermänner welche er nicht mehr wettmachen konnte. Erst in Worb selbst bemerkte die Gruppe dies wobei während der Wartezeit der eine oder andere noch mit dem Verkehrskreisel zu kämpfen hatte. Nach einer kurzen Sammlung ging es aber gemeinsam weiter und in harmonischem Einklang rollte die Gruppe dem Ziel entgegen. Als kurz vor Erreichen der Ziellinie noch die Pferde mit Patrick und Thomas durchgingen blieb der Rest der Gruppe ruhig. Die zwei Ausreisser warteten dann kurz vor der Gärtnereischule in Koppigen auf die Kollegen damit man gemeinsam in der Halle einfahren konnte. Eine schöne Rundfahrt wurde durch die Bedingungen noch etwas härter gemacht, trotzdem genossen alle Teilnehmer die gemeinsame Ausfahrt.

Kategorien
News

Vorschau Emmental-Rundfahrt 2015

Am nächsten Samstag steht ein weiteres Highlight der Rundfahrtsaison auf dem Programm. Die Emmental-Rundfahrt in Koppigen führt wie gewohnt durch wunderschöne Landschaften welche gespickt sind mit schweißtreibenden Anstiegen und rasanten Abfahrten. Die Mannen des VMCB treffen sich um 8.15 beim Start und nehmen danach die Rundfahrt gemeinsam unter die Räder.

Infos zur Rundfahrt: Emmental-Rundfahrt

Kategorien
News

Vorschau Alpentour 2015

Diesen Samstag lassen wir unsere Räder die Berge hochfliegen. Flachgebügelt werden der Glaubenbergpass und der Glaubenbüelenpass. Treffpunkt ist um 9 Uhr in Schüpfheim bei der Sporthalle Moosmättili. Falls möglich sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Infos zu den Pässen findet man unter folgenden Links:

Glaubenbüelenpass

Glaubenbergpass

Kategorien
News

Juli-Ausfahrt 2015

Drei Fahrer standen vergangenen Samstag um 10 Uhr bei der Hard parrat um die Deutschlandrunde unter die Räder zu nehmen. Nicht unbedingt der grosse Pulk aber immerhin. So entfleuchten die drei der Schweiz und radelten in germanische Gefilde, immer mit dem Ziel vor Augen, der Sendeantenne auf dem Blauen. Keine Tempobolzerei, kein Mannschaftsfahren, eine gemütliche Reise und zwischendurch ein bisschen Plauderei. Christian wollte bei Efringen-Kirchen dann unbedingt den Umleitungssignalen folgen, Hintergedanke war aber wohl eher das Festzelt welches die Umleitung verursachte. Trotzdem gings weiter in Richtung Kandern und dort angekommen durch die Irrungen und Wirrungen der örtlichen Baustelle.

Die folgende Strecke in Richtung Schloss Bürglen und zum Abzweiger hinauf zum Blauen waren verkehrstechnisch das Entspannteste der gesamten Tour. Die Autos wurden endlich weniger und es gab Platz und Muse. Nun hätte der Rechtsknick hinauf zum Blauen folgen sollen. Doch die Verkehrstafeln waren abgedeckt und die Strasse komplett gesperrt. Keine Chance auf den Aufstieg. Strassensanierung! Ratlosigkeit in den Gesichtern der Birsfelder. Also erst mal weiter nach Badenweiler. Nachdem ein gemütliches Kaffee gefunden wurde und man sich mit Kuchen gestärkt hatte einigten sich alle auf eine Weiterfahrt hinunter nach Müllheim und bei Neuenburg der Übertritt ins Elsass.

Von da an fing die Krampferei an. Starker Gegenwind ersetzte die fehlenden Höhenmeter und verlangte die letzten Kraftreserven. Endlich wieder in der Schweiz angekommen waren trotz der Tourenumstellung alle zufrieden mit der Ausfahrt. Und insgeheim keimte der Wunsch bei allen das beim nächsten mal noch der eine oder andere Vereinskamerad mehr am Start steht. Denn gemeinsam macht es doch mehr Spass!

Kategorien
News

Vorschau Juli-Ausfahrt

Diesen Samstag, am 11. Juli, findet bei voraussichtlich hochsommerlichem Wetter die Juli-Ausfahrt statt. Diese wird die Teilnehmer von Birsfelden aus über die Grenze nach Deutschland führen und über den Blauen leiten. Als leckeren Nachtisch gibt es dann noch das Lipli zum bewältigen.

Auf Grund der Wetterlage und den zu erwartenden Temperaturen wird die Ausfahrt eine Stunde früher gestartet. Es geht also schon um 10 Uhr los. Treffpunkt ist wie immer der Parkplatz des Restaurant Hard.

Kategorien
News

Absage Markgräfler Radmarathon 2015

Die für nächsten Sonntag geplante Teilnahme am Markgräfler Radmarathon des RSV Haltingen muss leider abgesagt werden. Folgende Meldung publizierte der Verein auf seiner Webseite:

«Liebe Marathonfahrer,

In 2015 findet aus organisatorischen Gründen leider kein Radmarathon statt.

Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns bei allen Teinehmern und Helfern der vergangenen Jahre.»

Kategorien
News

Schwarzwald-Rundfahrt & Resultat BHFM Liesberg – Delémont – Liesberg (5. TFM 2015)

Vergangenen Samstag machte sich eine kleine Delegation von Birsfeldern auf nach Kaisten um die 100er-Runde der Schwarzwaldrundfahrt zu absolvieren. Patrick E. reiste von zu Hause mit dem Velo an und hängte die Runde an ehe er wieder nach Hause düste. Da er etwas unter Zeitdruck stand ging er quasi als Vorhut auf die Piste. Etwas später starteten Rolf und Stefan, begleitet von zwei Fahrern eines anderen Teams (Namen der Redaktion bekannt). So trat die Gruppe locker daher bis zum ersten Posten und machte die eine oder andere komische Begegnung der dritten Art mit Vertretern der Radfahrergemeinde wie man sie sich nicht am Hinterrad wünscht. Doch alles halb so schlimm. Auf der Etappe zu Posten zwei bei Immeneich gabs dann endlich die obligaten Regentropfen. Für Rolf jedoch nicht genug um deshalb den Regenschutz rauszuholen. Man ist sich inzwischen anderes gewohnt.

Im Ziel wurde hinsichtlich dem Rennen vom Sonntag sofort die Regeneration in Angriff genommen. Schliesslich sollte die Doppelbelastung nicht zum Nachteil werden.

Sonntags wartete mit dem Rennen im Laufental auch schon die nächste Belastungserprobung. Der Start zum Einzelzeitfahren musste auf Grund einer kurzfristig erstellten Baustelle von Laufen nach Liesberg verschoben werden was die Gesamtdistanz auf rund 20 Kilometer runtersetzte. Immer noch genug um schön ins Schwitzen zu geraten. So starteten sieben VMCBler und drückten die dicken Gänge durch bis nach Delsberg ehe es galt ohne Sturz die Spitzkehre zu bewältigen und den Weg zurück zu meistern. Als Schnellster schaffte dies Thomas, drei Sekunden konnte er ins Ziel retten ehe Patrick die Linie querte. Dahinter zeigte Martin dass auch ein Triathlon am Vortag kein Hindernis bei der Jagd nach guten Zeiten sein muss. Christian konnte sich hinter dem Podium knapp vor Laszlo durchsetzen ehe mit Rolf und Stefan die beiden Rundfahrer vom Samstag die beiden letzten Plätze belegen. Die Kombi-Wertung Rundfahrt/ Rennen geht jedoch klar an sie.

Rangliste Liesberg – Delémont – Liesberg

 1. Thomas Lässer 26 min 07 sek 
 2. Patrick Stern 26 min 10 sek + 00 min 03 sek
 3. Martin Maurer 27 min 04 sek + 00 min 57 sek
 4. Christian Züger 27 min 20 sek + 01 min 13 sek
 5. Laszlo Madarasi 27 min 23 sek + 01 min 16 sek
 6. Rolf Lässer 27 min 38 sek + 01 min 31 sek
 7. Stefan Trenkle 28 min 42 sek + 02 min 35 sek

Rangliste Liesberg – Delémont

 1. Patrick Stern 13 min 33 sek 
 2. Thomas Lässer 13 min 48 sek + 00 min 15 sek
 3. Christian Züger 14 min 06 sek + 00 min 33 sek
 4. Martin Maurer 14 min 18 sek + 00 min 45 sek
 5. Laszlo Madarasi 14 min 21 sek + 00 min 48 sek
 6. Rolf Lässer 14 min 24 sek + 00 min 51 sek
 7. Stefan Trenkle 15 min 09 sek + 01 min 36 sek

Rangliste Delémont – Liesberg

 1. Thomas Lässer 12 min 19 sek 
 2. Patrick Stern 12 min 37 sek + 00 min 18 sek
 3. Martin Maurer 12 min 46 sek + 00 min 27 sek
 4. Laszlo Madarasi 13 min 01 sek + 00 min 42 sek
 5. Christian Züger 13 min 14 sek + 00 min 55 sek
  Rolf Lässer 13 min 14 sek + 00 min 55  sek
 7. Stefan Trenkle 13 min 33 sek + 01 min 14 sek

Tagesbestzeit durch Daniel Christen in 21 Minuten und 26 Sekunden. Die komplette Rangliste gibt’s unter www.bhfm.ch

Kategorien
News

Juni-Ausfahrt & Resultat BHFM Reigoldswil – Ulmethöchi (4. TFM 2015)

Die Ausfahrt zum Monat Juni stand im Zeichen der Vorbereitung zum Bergrennen an der Ulmethöchi. So gewährte Tourenkoordinator und Präsident Rolf der Gruppe ein lockeres einrollen über Zwingen bis nach Erschwil ehe es von da an hinauf ging in Richtung Meltingen. In der prallen Sonne, ohne einen Flecken Schatten ging es die knackige Steigung hoch und manch einer kam mehr ins Schwitzen als im lieb war. Von da an ging es vergleichsweise harmlos nach Nunningen und via Hochwald nach Gempen. Die Pause wurde im Panoramarestaurant Schlosshof abgehalten. Von da an ging es hinab nach Arlesheim und Laszlo konnte schon zum Sprint nach Hause ansetzen. Christian, Stefan, Thomas und Rolf pedalierten noch in die Stadt.

Am folgenden Mittwoch folgte dann das Bergrennen zur Ulmethöchi. Start war auch diesmal wieder beim Dorfbrunnen von Reigoldswil wobei eine Besonderheit dieses Rennens der Massenstart ist. Via Hauptstrasse jagt das Feld von da an bis zur Abzweigung nach Lauwil, ab da trennt sich die Spreu vom Weizen. Und die trennt sich heftig: während Stefan die Chance nutze und in Abwesenheit von Patrick zu seinem ersten Saisonsieg kam, platzierte sich Christian rund zwei Minuten später auf dem Silberplatz ein. Nochmal so lange ging es bis sich Thomas ins Ziel schleppte wobei er dies mit Spektakel verband und einen Konkurrenten der BHFM noch im Spurt abfing. Als Vierter erreichte dann Martin mit persönlicher Bestzeit die rettende weisse Linie und wurde wie alle von Hans empfangen.

Weiter geht’s für die VMCler am 20. Juni mit dem Iron Bike in Brittnau, danach steht am 27. Juni die Schwarzwald-Rundfahrt in Kaisten und am 28. Juni das Zeitfahren von Laufen nach Delémont und zurück auf dem Programm.

1.Stefan Trenkle25 min 16 sek 
2.Christian Züger27 min 22 sek+ 02 min 06 sek 
3.Thomas Lässer29 min 24 sek+ 04 min 08 sek 
4. Martin Maurer30 min 23 sek+ 05 min 07 sek

Fotos und BHFM-Rangliste unter www.bhfm.ch

Kategorien
News

Vorschau BHFM Reigoldswil – Ulmethöhe

Heute Abend findet der 3. Lauf der BHFM 15 und der 4. Lauf der diesjährigen vereinseigenen Tourenfahrermeisterschaft statt. Am Start stehen voraussichtlich mit Christian, Martin, Stefan und Thomas vier Fahrer in den Farben des VMC. Rolf und Laszlo verzichten aus Vernunft auf den Aufstieg und Patrick bildet sich derweil weiter.

Die Strecke führt vom Dorfbrunnen in Reigoldswil der Hauptstrasse entlang bis zur Abzweigung nach Lauwil, von da an geht’s erst richtig los hinauf zur Ulmethöhe. Total ergibt dies rund 6,5 km wobei rund 450 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Start ist aller Voraussicht nach um 18.40 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es in Reigoldswil bei der Turnhalle, dort findet auch das Einschreiben und die anschliessende Rangverkündigung statt.